Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung! 💌 Jetzt anmelden
Diese Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten werden gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „Verordnung“) von Dr. Erika Lovisetto, mit Sitz in Arabellastr. 5 / 1444, 81925 München DE („Verantwortlicher“), in ihrer Funktion als Datenverantwortliche bereitgestellt.
Diese Informationen werden im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Website www.erinora.com („Website“) bereitgestellt.
Hier erklären wir die Zwecke und Methoden, mit denen der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Ihre Rechte als betroffene Person und wie Sie diese ausüben können.
1. Kategorien personenbezogener Daten
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit dem Besuch der Website erhoben werden und zur Bereitstellung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind (für die spezifische Datenschutzhinweise auf den jeweiligen Seiten verfügbar sind). Insbesondere werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten („Daten“) erfasst und verarbeitet:
Das Fehlen dieser Daten verhindert, dass der Verantwortliche die Navigationsdienste der Website bereitstellen kann.
Wenn der Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er deren Übertragung durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern (ausgenommen technische Cookies). Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Verantwortlichen zu folgenden Zwecken und auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
3. Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt werden können, und Zweck der Übermittlung
Eine Weitergabe Ihrer Daten an unbestimmte Dritte ist nicht vorgesehen.
4. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union
Ihre personenbezogenen Daten können außerdem von Dienstleistern, derer sich die Verantwortliche für Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Kontaktanfragen bedient, in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Ein solcher Transfer personenbezogener Daten wird, sofern erforderlich, durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln geregelt, die von der Europäischen Kommission mit dem Beschluss 2021/914/EU und etwaigen späteren Änderungen angenommen wurden, oder alternativ auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission, unternehmensinterner verbindlicher Datenschutzvorschriften und/oder eines anderen nach der geltenden Gesetzgebung zulässigen Instruments. Sie können Auskunft über den Ort, an den Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, sowie eine Kopie dieser Daten erhalten, indem Sie eine Anfrage an info@erinora.com senden.
5. Dauer der Verarbeitung und Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Verantwortlichen nur für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist, und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Für weitere Aufbewahrungsfristen im Zusammenhang mit bestimmten Diensten verweisen wir Sie auf die entsprechenden Informationen (z. B. Newsletter, Cookies usw.).
6. Rechte der betroffenen Personen
Wir informieren Sie darüber, dass Ihnen gemäß der geltenden Gesetzgebung folgende Rechte zustehen:
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter info@erinora.com kontaktieren.
Abschließend weisen wir Sie darauf hin, dass Sie gemäß der geltenden Gesetzgebung Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen können.
Diese Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktanfrage über die Website www.erinora.com („Dienst“).
Diese Information erläutert die Zwecke und Methoden, mit denen die Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Rechte der betroffenen Personen und die Möglichkeiten zu deren Ausübung.
1. Kategorien personenbezogener Daten
Die Verantwortliche verarbeitet die im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktanfrage erhobenen personenbezogenen Daten, die für die Erbringung des Dienstes erforderlich sind. Insbesondere werden personenbezogene Daten in Bezug auf Ihre E-Mail-Adresse („Daten“) erfasst und verarbeitet.
Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit die Verantwortliche Ihnen den Dienst bereitstellen kann.
Ohne die Bereitstellung dieser Daten kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet und der Dienst nicht erbracht werden.
2. Ihre personenbezogenen Daten werden von der Verantwortlichen verarbeitet:
3. Categorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden können, und Zweck der Weitergabe
Es ist keine Weitergabe der Daten außerhalb der Verantwortlichen vorgesehen.
Es ist keine Form der Offenlegung Ihrer Daten gegenüber unbestimmten Dritten vorgesehen.
4. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union
Ihre personenbezogenen Daten können außerdem von Dienstleistern, derer sich die Verantwortliche für Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Kontaktanfrage bedient, außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Ein solcher Transfer personenbezogener Daten wird – sofern erforderlich – durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln geregelt, die von der Europäischen Kommission mit dem Beschluss 2021/914/EU und etwaigen späteren Änderungen angenommen wurden, oder alternativ auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission, auf Grundlage unternehmensinterner verbindlicher Datenschutzvorschriften und/oder auf der Grundlage anderer nach der geltenden Gesetzgebung zulässiger Instrumente.
5. Dauer der Verarbeitung und Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Verantwortlichen nur für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, sie müssen zur Erfüllung von Verpflichtungen aus primärem und sekundärem Recht, einschließlich europäischer Vorschriften oder behördlicher Anordnungen, aufbewahrt werden. In diesem Fall werden sie für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert.
6. Rechte der betroffenen Person
Wir informieren Sie darüber, dass Ihnen gemäß der geltenden Gesetzgebung folgende Rechte zustehen:
Solche Anfragen können an die Verantwortliche gerichtet werden, indem Sie eine E-Mail an info@erinora.com senden.
Abschließend weisen wir Sie darauf hin, dass Sie gemäß der geltenden Gesetzgebung Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen können.
Diese Informationen beziehen sich auf Ihre Anmeldung zum Newsletter-Dienst auf der Website www.erinora.com („Dienst“).
Diese Information erläutert die Zwecke und Methoden, mit denen die Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Rechte der betroffenen Personen und die Möglichkeiten zu deren Ausübung.
1. Kategorien personenbezogener Daten
Die Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktanfrage erhoben wurden und für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind. Insbesondere werden personenbezogene Daten in Bezug auf Ihre E-Mail-Adresse („Daten“) erfasst und verarbeitet.
Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit die Verantwortliche Ihnen den Newsletter-Dienst bereitstellen kann.
Ohne die Bereitstellung dieser Daten kann Ihre Anmeldung nicht bearbeitet und der Dienst nicht erbracht werden.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Daten werden von der Verantwortlichen zur Bereitstellung des Dienstes gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe (b) der Verordnung verarbeitet.
3. Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden können, und Zweck der Weitergabe
Die Verantwortliche kann bestimmte personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, derer sie sich zur Durchführung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwaltung des Dienstes bedient; diese Unternehmen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in ihrer Eigenschaft als Auftragsverarbeiter.
Die Liste der Auftragsverarbeiter kann unter info@erinora.com angefordert werden.
4. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union
Ihre personenbezogenen Daten können außerdem von Dienstleistern, derer sich die Verantwortliche für Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters bedient, in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Ein solcher Transfer personenbezogener Daten wird, sofern erforderlich, durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln geregelt, die von der Europäischen Kommission mit dem Beschluss 2021/914/EU und etwaigen späteren Änderungen angenommen wurden, oder alternativ auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission, unternehmensinterner verbindlicher Datenschutzvorschriften und/oder eines anderen nach der geltenden Gesetzgebung zulässigen Instruments. Sie können Auskunft über den Ort, an den Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, sowie eine Kopie dieser Daten erhalten, indem Sie eine Anfrage an info@erinora.com senden.
5. Dauer der Verarbeitung und Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Verantwortlichen nur für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist, und bis zu Ihrem Antrag auf Löschung aus dem Mailing-Verteiler bzw. nach Ablauf von 0 Tagen, sofern keine Registrierung eines Kontos auf der Website www.erinora.com erfolgt, danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
6. Rechte der betroffenen Personen
Wir informieren Sie darüber, dass Ihnen gemäß den geltenden Vorschriften die folgenden Rechte zustehen:
Diese Anfragen können Sie an die Verantwortliche richten, indem Sie eine E-Mail an info@erinora.com senden.
Abschließend weisen wir Sie darauf hin, dass Sie gemäß der geltenden Gesetzgebung Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen können.
Melde dich jetzt an und mach die Tea Time zum schönsten Moment deines Tages!