Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung! 💌 Jetzt anmelden
Egal, ob du schwarzen, grünen, Oolong-, weißen oder Kräutertee bevorzugst – wenn du die richtige Zubereitung beherrschst, kannst du dein Tee-Erlebnis erheblich verbessern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir die wichtigsten Schritte, um die perfekte Tasse Tee zu brühen.
Bevor wir uns mit der Zubereitung befassen, ist es wichtig, die grundlegenden Teesorten zu kennen:
Für die perfekte Tasse Tee benötigst du folgende Ausrüstung:
Befolge diese einfachen Schritte, um eine köstliche Tasse Tee zu genießen und das Beste aus den Teeblättern herauszuholen.
Qualität ist entscheidend. Wähle stets frischen, hochwertigen losen Tee – am besten in Bio-Qualität. Bewahre den Tee in einem luftdichten Behälter, fern von Licht, Feuchtigkeit und starken Gerüchen auf, um seine Frische und sein Aroma zu erhalten.
Die allgemeine Faustregel lautet: 1 Teelöffel losen Tee pro 200 ml Wasser. Falls du einen intensiveren Geschmack bevorzugst, kannst du eine halbe Extralöffel hinzufügen. Beachte jedoch die spezifischen Empfehlungen des Teeherstellers, da die ideale Teemenge je nach Sorte variieren kann.
Die Wassertemperatur ist entscheidend und variiert je nach Teesorte:
Verwende immer frisches, kaltes Wasser und vermeide es, Wasser mehrfach zu kochen, da dies den Sauerstoffgehalt verringern und den Geschmack beeinflussen kann.
Eine vorgewärmte Teekanne oder Tasse hilft dabei, die Temperatur während des Ziehens stabil zu halten. Einfach heißes Wasser einfüllen, kurz schwenken und dann ausgießen.
Die Ziehzeit ist entscheidend für den Geschmack:
Gieße das heiße Wasser über den Tee und bedecke die Teekanne oder Tasse. Nutze eine Stoppuhr, um den Tee nicht zu lange ziehen zu lassen – insbesondere grüner und weißer Tee werden sonst bitter. Dies ist einer der Hauptgründe, warum viele Menschen denken, dass grüner Tee „komisch“ schmeckt – in Wahrheit wurde er nur zu lange gezogen.
Sobald die Ziehzeit abgelaufen ist, müssen die Teeblätter entfernt werden, um eine Überextraktion zu vermeiden, die den Tee unangenehm bitter machen kann. Genieße auch den Duft der feuchten Teeblätter – ein Teil des Teerituals ist es, das Aroma wahrzunehmen und den Tee schon vor dem ersten Schluck zu schätzen.
Gieße den Tee in deine Tasse und genieße ihn pur oder mit Beigaben nach Geschmack. Süßungsmittel wie Zucker oder Honig sind in den meisten Fällen überflüssig – sie überdecken den echten Geschmack des Tees, insbesondere bei empfindlichen Sorten wie grünem oder weißem Tee. Zitrone kann den Tee sehr herb machen, da sie von Natur aus adstringierend ist. Milch hingegen passt gut zu kräftigen Schwarztees wie Assam oder Ceylon und ist besonders bei englischen Teetrinkern beliebt. Viele Teekenner bevorzugen es, ihren Tee ohne Zusätze zu trinken, um das reine Aroma voll auszukosten.
Indem du diese Tipps befolgst und die Feinheiten der verschiedenen Teesorten verstehst, kannst du dein Teetrinken auf ein neues Level heben und jedes Mal eine perfekte Tasse genießen.
Egal, ob du ein Teeneuling oder ein erfahrener Teeliebhaber bist – die Entdeckung der perfekten Teezubereitung ist eine lohnende und genussvolle Reise. Also, brühe eine Tasse auf, lehne dich zurück und genieße die reichen, beruhigenden Aromen eines meisterhaft zubereiteten Tees.
Teestunde ist weltweit ein geschätztes Ritual – und genau diesen Zauber bringt unser Newsletter direkt zu dir.
Freue dich auf:
Melde dich jetzt an und mach die Tea Time zum schönsten Moment deines Tages!
Melde dich jetzt an und mach die Tea Time zum schönsten Moment deines Tages!